Unser Maulbeersortiment | ||
Morus alba 'Gaiu Mic' |
rumänische Landsorte mit schwarzen, süßen Früchten | |
Morus alba 'Collier' |
französische Sorte mit violettschwarzer, wohlschmeckender Frucht. Von Juni bis August fruchtend |
|
Morus kagayamae |
die platanenblättrige oder auch Brombeermaulbeere ist der Belaubung wegen einer der schönsten für eine gestalterische Komponente im Garten |
|
Morus 'Kasa-Topf' |
Der Kasache wird leicht 6m hoch und sollte in die Erde, nicht in den Topf mißbraucht werden. Sie trägt wohlschmeckende rotschwarze Früchte |
|
Morus alba 'Kitzinger Drachenblut' |
wahrscheinlich ein alba-Hybrid. Kitzinger Regionalsorte mit schwarzroter Frucht. |
|
Morus tatarica |
russische Maulbeere mit violettroten bis schwarzen Früchten, sehr vital und bis 8m hoch wachsend. |
|
Morus 'Boni Halycon' |
nur auf den Bonin-Inseln von Japan zu findende geschützte Art. Gut schmeckende schwarzrote Früchte. Sehr große, herzförmige Belaubung. |
|
Morus nigra 'Mathildes Traum' c |
schwarze Maulbeere vom wahrscheinlich ältesten Maulbeerbaum Deutschlands. Langsam wachsende Maulbeere mit schwarzen, wohlschmeckenden Früchten. |
|
Morus macroura 'Pakistan' |
die Kaiser-Maulbeere besitzt ein sehr großes herzförmiges Laub und bis zu 10cm lange, süße, schwarzrote Früchte. Ihr Ursprung liegt im Himalaya. Bei uns leider nicht hart genug. |
|
Morus macoura 'Saharanpur' |
die aus Indien stammende, mit bis zu 10cm langen, weißen nach Melone schmeckenden Früchten, ist nicht winterhart. Im Kübel aber eine Sortimentsbereicherung |
Morus alba 'Gelso Rosso' |
italienische Erwerbssorte mit wohlschmeckenden rot-schwarzen Früchten. Für mich eine der Besten. Vital und reichtragend. |
|
Morus alba 'Gelappte Weiße' |
weiße Maulbeere mit feigenähnlicher, tiefgelappten Belaubung, sehr robust. |
|
Morus alba 'Schönau' |
regionaler Typus aus Weißenburg mit lecker schmeckenden schwarzen Früchten |
|
Morus rubra 'Wellington' |
amerikanischer Hybrid, sehr robuste Sorte mit gut schmeckenden schwarzen Früchten |
|
Morus rubra 'Agate' |
Hybrid mit wohlschmeckenden, bis 4cm langen, schwarzen Früchten, schwachwachsend |
|
Morus rubra Illionois Everbearing' |
nordamerikanischer Hybrid, von Juni bis September reich tragende, bis 3,5m hoch werdende schwarzfruchtige Maulbeere |
|
Morus alba 'Kalkan' |
türkische Landsorte, sehr rasch wachsende Sorte, mit süßen, schwarzen Früchten | |
Morus alba 'Sugar Cube' |
weiße Maulbeere mit süß-säuerlichen, violettfarbenen Früchten |
|
Morus rubra' Geraldi Dwarf' |
schwach wachsende bis 2,5m hoch werdende, den Sommer über tragende Maulbeere, trägt wohlschmeckende schwarze Früchte (Ein Bastard der 'Illinois') |
|
Morus alba 'Pendula' |
Trauerform der weißen Maulbeere mit rotschwarzen Früchten |
|
Morus rubra 'Penny' |
wahrscheinlich ein Hybrid aus Kagayamae und Macrophylla, stark wachsend mit feigenähnlichen Laub, die nie weiß wann der Winter kommt. (Dumme Maulbeere) |
|
Morus rubra 'Ritthalers Pfälzer' |
Pfälzer Regionalsorte mit violettschwarzen Früchten |
|
Morus alba 'Tomioka' |
japanische Maulbeere aus der Region Fukushima |
Morus alba 'Kleine Ungarin' |
Kugelig wachsende Zwergmaulbeere, als Zierstämmchen für den Vorgarten. | |
Morus 'Black Tabor' |
Vom Berg der Vergeltung aus Israel stammend, den ganzen Sommer schwarze Früchte tragend | |
Morus 'Nero Biriciana' |
In Weißenburg gefundene, schwarzfruchtende, reichtragende, sehr vitale Maulbeere | |
Morus 'Die vitale von El Paso' |
Von Herbert Kolb auf La Palma, äußerst vitale mit sehr großen, tiefgelappten Blättern gefundene Maulbeere | |
Morus 'Gelso Bianco' |
Italienische Erwerbssorte mit langen, dicken weißen Früchten. | |
Morus 'Schwarze Kapuziner' |
Schwarzfruchtende Maulbeere aus einem Benediktiner Kloster an der deutsch-österreichischen Grenze |
|
Morus rotundiloba 'MojoBerry' |
Schwachwachsende Maulbeere mit schwarz-violetten Früchten von Juni bis September | |