Unsere Kräuter für die Küche oder auch die krautigen Heilpflanzen
sind bei uns sicher aus bayerischer Herkunft. Demnach kann es schon
sein, das sie ein Kraut bei uns nur einige Wochen im Jahr bekommen können.
Die Kräutersaison beginnt, nachdem die einjährige Aussaat krautig wächst und
gut durchwurzelt ist, ab Mitte Mai.
Hier ein Auszug unserer Kräuter:
Achillea millefolium | Schafgarbe |
frisch verwenden, für Suppen oder Salate |
Agastache foeniculum | Anis-Ysop |
tolle Teepflanze, gute Bienenweide |
Allium fistulosum |
Winterhecken- Zwiebel |
Kraut mit antibiotischer Wirkung |
Allium ramosum |
Chinesischer Lauch |
frisch verwenden, Blüten grün eßbar |
Allium schoenoprasum | Schnittlauch |
Senföle und Saponine machen ihn so Gesund |
Allium tuberosum | Schnittknoblauch |
milder Knoblauchgeschmack, frisch verwenden |
Allium ursinum |
Heimischer Bärlauch |
Blatt, Samen und Blüten eßbar |
Althaea officinalis |
Apotheker- Eibisch |
Blüten in Suppen oder für Salate verwendbar |
Anethum graveolens | Dill |
bekämpft Invektionen und entwässert, durchlässige Böden |
Angelica archangelica |
Echte Engelwurz |
entzündungshemmend und fiebersenkend |
Anthriscus cerefolium |
Garten-Kerbel |
aussamen lassen, nicht winterhart kurz erhitzen, frisch verzehren |
Apium graveolens | Schnittsellerie |
nervenstärkend, reich an Vitaminen, aussamen lassen |
Armoracia rusticana | Meerrettich |
antibiotische Wirkung, Blüten für Salate, Wuzeln gerieben |
Artemisia abrotanum | Eberraute |
verdauungsfördernd, Mottenabwehr |
Artemisia abrotanum var. maritimi |
Coca Cola Strauch |
verwendbar wie die Art, die Trieb- spitzen schmecken nach Cola |
Artemisia vulgaris | Beifuß |
zum Würzen und Räuchern |
Beta vulgaris | Mangold |
enthält viele Vitamine und Eisen nicht roh verzehren |
Borago officinals | Boretsch |
Würzkraut mit Gurkengeschmack, Blüten auch eßbar |
Carum carvi | Kümmel |
zweijährig, aussamen lassen |
Coriandrum sativum | Koriander |
Samen für Fleischgerichte u. Brot |
Diplotaxis tenuifolia | Wilde Rauke |
hoher Gehalt an Eisen und Kalium, Blüten auch eßbar |
Foeniculum vulgare | Echter Fenchel |
für Salate, Fisch oder im Gemüse aussamen lassen |
Foeniculum vulgare 'Rubrum' |
Rotlaubiger Fenchel |
süß aromatisch, zart schmeckendes Laub |
Fragaria vesca var. vesca |
Heimische Walderdbeere |
süße, kleine Früchte, Laub für die Teezubereitung |
Galium odoratum | Waldmeister |
stärkt Lympfsystem |
Helichrysum italicum 'Dwarf' |
Currykraut |
typischer Currygeruch, kurz vor Schluß beim Kochen zugeben |
Hypericum perforatum | Johanniskraut |
für Tee oder Öle verwertbar |
Hyssopus officinalis | Ysop |
für Salate, Kräuterbutter oder auf Kartoffeln |
Laurus nobilis | Echter Lorbeer |
für Suppen, Fisch, Fleisch oder Wildgerichte, nicht winterhart |
Levisticum officinale | Liebstöckel |
frisch für Salate, Suppen, Pesto |
Malva sylvestris mauritiana |
Mauretanische Malve |
entzündungshemmend bei Asthma und Bronchitis |
Matricaria recutita | Echte Kamille |
wirkt beruhigend und kramflösend |
Melissa officinalis | Zitronen Melisse |
für Salate, Suppen und Dips |
Mentha asiatica | Pfefferminze |
Tee, Heil und Würzpflanze |
Mentha pipereta 'Swiss' |
Schweizer Minze |
strak aromatisch mit leichten Zitronenaroma |
Mentha species 'Nemorosa' |
Mojito Minze |
kühles, zartbitteres Aroma für Cocktails |
Mentha species 'Erdbeer' |
Erdbeer Minze |
Duftminze für Tees und Süß- speisen, starker Erdbeergeruch |
Mentha spicata 'Marokko' |
Marokkanische Minze |
arabische Minze mit kräftigen Aroma und wenig Menthol |
Mentha suaveolens | Apfel Minze |
Minze mit Apfelaroma |
Mentha pipereta 'Chocolate' |
Schoko Minze |
intensives Mentholaroma, erinnert an After Eight |
Monarda citriodora | Zitronen-Monarde |
Indianernessel mit Zitronenduft |
Monarda fistulosa x tetraploid |
Rosenmelisse |
eßbare Blüten mit einzigartigen Rosenduft |
Myrrhis odorata | Spanischer Kerbel |
süßes Lakritz und Anisaroma |
Ocimum basilicum 'Piccolino' |
kleinblättriges Basilikum |
kräftiges Aroma auch für Süß- speisen, nur zupfen |
Ocimum basilicum 'Magic Michael' |
rotblättriges Basilikum |
verholzend, aromatische Sorte frostfrei überwintern |
Ocimum basilicum 'Magic White' |
Basilikum |
verholzend, aromatische grüne Sorte, frostfrei überwintern |
Origanum rotundifol. 'Hopfenblüte' |
Hopfen-Oregano |
attraktives Oregano, frostfrei überwintern |
Origanum vulgare | Wilder Majoran |
Pizzaoregano, Bienenweide |
Origanum vulgare 'Hot & Spicy' |
Scharfer Oregano |
scharf-würziger Oregano, für lateinamerikanische Gerichte |
Rosmarinus officinalis 'Arp' |
Rosmarin |
bis -15° winterharter Rosmarin, besser frostfrei überwintern |
Salvia officinalis | Gewürz-Salbei |
antibakterielle Wirkung |
Salvia officinalis 'Berggarten' |
Gewürz-Salbei Berggarten |
Mutter aller Kräuter, der großen Blätter wegen für Saltimbocca |
Salvia officinalis 'Nazaret' |
Marzipan-Salbei |
zartes Marzipanaroma, kompakt wachsend |
Salvia officinalis 'Purpurascens' |
Purpur-Gewürz Salbei |
frischer Austrieb purpurviolett, verwerten wie oficinalis |
Salvia officinalis 'Tricolor' |
Dreifarbiger Salbei |
nicht so hart wie officinalis, weiß, grün, purpur Blätter |
Santolina viridis | Olivenkraut |
Blätter schmecken nach Oliven |
Satureja montana | Bergbohnenkraut |
Heilkraut, kann auch im Winter geerntet werden |
Satureja montana 'Citriodora' |
Zitronen-Bohnenkraut |
intensiver Zitronenduft, die Blüten sind auch eßbar |
Sideritis syriaca | Griechischer Bergtee |
aromatische Teepflanze |
Symphytum officinale | Echter Beinwell |
Heilpflanze für feuchte Plätze |
Thymus herba-barona | Kümmelthymian |
intensives Kümmelaroma |
Thymus vulgaris | Gartenthymian |
Gewürz für Mediterranes |
Thymus citriodorus | Zitronenthymian |
zum Würzen pikanter Speisen |
Tropaeolum x Rotes Wunder |
Kapuzinerkresse |
scharfe Blätter und Blüten für Salate, wirkt antiseptisch |
Tulbaghia violacea | Kaplilie |
alle Pflanzenteile eßbar |
Valeriana officinalis | Gemeiner Baldrian |
sicheres Beruhigungsmittel |
Vitex agnus-castus | Mönchspfeffer |
Kraut gegen Hormonschwankungen |