Gräser und Farne gestalten einen Garten wirkungsvoll.
Es gibt sie in einer Vielfalt von Wuchsgrößen, Formen und Farben und sie sind unkompliziert und universell einsetzbar.
Unsere Gräserliste
Andropogon gerardii 'Präriesommer' |
Bartgras |
rote Herbst und Winterfärbung |
Andropogon scopariuss 'Prärie Blues' |
Blaues Bartgras |
graublaues Laub, rotorange Herbstfärbung |
Briza media | Zittergras |
meist wintergrün |
Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster' |
Garten Reitgras |
wertvolles und frühaus- treibendes Gras |
Carex buchananii | Fuchsrote Segge |
kupferfarbenes Gras, kein Rückschnitt |
Carex buchananii 'Red Rooster' |
Fuchsrote Neuseelandsegge |
ganzjährig rotbraun, kein Rückschnitt |
Carex conica 'Snowline' |
Weißbunte Zwergsegge |
immergrünes Blatt mit weißen Rand |
Carex grayi | Morgensternsegge |
auffällige Blüten und Samen |
Carex montana | Berg-Segge |
heimische Art mit kleinen Ähren |
Carex morrowii | Japan-Segge |
grüne, unkomplizierte Wildart für Extremstandorte |
Carex morrowii 'Icedance' |
Weißbunte Japan-Segge |
wintergrünes Gras mit breiten weißen Streifen, robust |
Carex morrowii 'Variegata' |
Weißrand Japan-Segge |
schmale weißgrüne Blätter empfindlich gegen Wintersonne |
Carex testacea 'Prarie Fire' |
Neuseeland-Segge |
trockenheitsverträglichste aller Seggen, goldbraune Nuancen |
Cortaderia selloana 'Sunningdale Silver' |
Hohes Pampasgras |
winterhärteste Sorte, kann bis 2,5m hoch werden |
Deschampsia cespitosa 'Tauträger' |
Wald-Schmiele |
schlanke Blütenstände, die grünlich schimmern |
Eragrostis spectabilis | Purpur-Liebesgras |
duftige rosa Blütenrispen |
Festuca cinera 'Azurit' |
Blauschwingel |
stahlblaues, kugeliges Gras für halbschattige Plätze |
Festuca gautieri 'Pic Carlit' |
Zwerg-Bärenfell Schwingel |
grün-igeliges Gras für sonnige trockene Standorte |
Hakonechloa macra | Japan-Berggras |
feuchte Plätze im Schattigen |
Helictotrichon semp. 'Saphirsprudel' |
Blaustrahlhafer |
silbergraues Gras für magere kalkreiche Standorte |
Imperata cylindrica 'Red Baron' |
Japanisches Blutgras |
für sonnige Standorte, rote intensive Blattfarbe |
Koeleria glauca | Blaues Schillergras |
sandige, trockene Plätze |
Luzula nivea | Schneemarbel |
immergrün, für schattige Plätze, als Unterpflanzung |
Luzula sylvatica | Waldmarbel |
heimisches Waldgras |
Melica ciliata | Wimper-Perlgras |
für Heide, Steingärten und Mauerfugen, Selbstaussaat |
Miscanthus sinensis 'Adagio' |
Chinaschilf |
100-150cm, kompakt, grün im Wuchs, reichblühend |
Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' |
Chinaschilf |
120-150cm, orange-gelbe Herbstfärbung, frühblühend |
Miscanthus sinensis 'Goliath' |
Hohes Chinaschilf |
-250cm, imposantes Riesen- schilf, als Sichtschutz |
Miscanthus sinensis 'Gracillimus' |
Chinaschilf |
130-160cm, blüht nur nach heißen Sommern, standfest |
Miscanthus sinensis 'Graziella' |
Chinaschilf |
130-170cm, reichblühend, orange Herbstfärbung |
Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne' |
Chinaschilf |
120-160cm, silbrig gestreifte Sorte, reich blühend |
Miscanthus sinensis 'Malepartus' |
Chinaschilf |
170-200cm, erst rötlich dann silbrige Blütenbüschel |
Miscanthus sinensis 'Morning Light' |
Weißbuntes Chinaschilf |
120-150cm, mit weißen Blatt- rändern sehr elegantes Gras |
Miscanthus sinensis 'Pünktchen' |
Chinaschilf |
120-160cm, gelb gestreifte Blätter, frühblühend |
Miscanthus sinensis 'Silberfeder' |
Chinaschilf |
180-220cm, silbrige Blüte, überhängend im Wuchs |
Miscanthus sinensis 'Yakushimana Dwarf' |
Chinaschilf |
70-100cm, kompakte, niedrig wachsende Sorte, reichblühend |
Miscanthus sinensis 'Zebrinus' |
Zebra- Chinaschilf |
160-180cm, gelbe Querstreifen im Blatt, breit wachsend |
Miscanthus giganteus 'Aksel Olsen' |
Riesen- Chinaschilf |
200-300cm, imposantes, überhängendes Riesengras |
Molinia arundinacea 'Karl Förster' |
Hohes Pfeifengras |
-180cm, für den feuchten Standort, goldgelbe Färbung |
Molinia arundinacea 'Transparent' |
Pfeifengras |
-180cm, überhängend im Wuchs, grazile Blüten |
Molinia arndinacea 'Windspiel' |
Pfeifengras |
-200cm, biegsame Blüten- stengel, golgelbe Herbstfärbung |
Molinia caerula 'Heidebraut' |
Moor-Pfeifengras |
100cm, stabile Blütenhalme gelbe Färbung im Herbst |
Molinia caerula 'Moorhexe' |
Moor-Pfeifengras |
40-60cm, stabile schwarze Blütenhalme |
Muhlenbergia capillaris | Rosa Haargras |
-90cm, spektakuläre rosa Blütenbüschel |
Panicum virgatum 'Cloud Nine' |
Graublaue Riesenrutenhirse |
-200cm, imposante Hirse, mit Trichterwuchs |
Panicum virgatum 'Heavy Metal' |
Blaugrüne Rutenhirse |
60-100cm, standfeste blau- grüne Selektion |
Panicum virgatum 'Hänse Herms' |
Braunrote Rutenhirse |
70-120cm, im Spätsommer zunehmend rostbraun |
Panicum virgatum 'Rehbraun' |
Rotbraune Rutenhirse |
60-120cm, altbewährte, im Herbst rotbraune Sorte |
Panicum virgatum 'Shenandoah' |
Purpur Rutenhirse |
80-100cm, intensive rote Herbstfärbung, filigrane Blüte |
Pennisetum alopecuroides 'Cassian' |
Federborstengras |
-80cm, reichblühende creme- rote Blütenwalzen, teilen! |
Pennisetum alopecuroides 'Hameln' |
Kleines Lampenputzergras |
50-80cm, reichblühende und kompakte Sorte, teilen! |
Pennisetum alopecuroides 'Herbstzauber' |
Lampenputzergras |
80-100cm, schmale grüne Blätter, hängende Blütenwalzen |
Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' |
Zwerg- Lampenputzergras |
20-30cm, benötigt viel Wärme um blühen zu können |
Sorghastrum nutans | Indianergras |
150-200cm, goldorange Herbst- färbung |
Sorghastrum nutans 'Indian Steel' |
Goldbartgras |
90-120cm, prächtig orange Herbstfärbung |
Sporobolus heterolepis | Tautropfengras |
30-50cm, fadendünne Blätter zart süßer Blütenduft |
Stipa calamagrostis | Silber-Ährengrs |
fontänenartig, silbrig blühendes -90cm hoch werdendes Gras |
Stipa pennata | Mädchenhaargras |
25-50cm, in flauschigen Gran- nen blühend |
Stipa tenuissima | Pony-Haargras |
-50cm, haarfeines Laub, sehr filigrane Flauschblüten |
unsere Farne:
Asplenium trichomanes | Milz-Farn |
wintergrüne Blätter, für Tröge, Mauerfugen und Alpinum |
Athyrium filix-femina | Heimischer Frauenfarn |
anspruchslose Art für feuchte Plätze, bis 70cm hoch |
Blechnum spicant | Rippen-Farn |
wintergrüner Farn für saure und feuchte Standorte |
Dryopteris filix-mas | Heimischer Wurmfarn |
sehr dankbarer Farn für humose Böden, giftig !!! |
Matteuccia struthiopteris | Strauß-Farn |
stark wachsender, heimischer Farn, bis 120cm hoch |
Onoclea sinsibilis | Perl-Farn |
bei ausreichender Feuchte für sonnige Plätze |
Osmunda regalis | Königsfarn |
für feuchte Moorböden im Rhododendronbeet |
Phyllitis scolopendrium | Hirschzungen-Farn |
wintergrüner Farn mit ledrigen Blättern für kalkhaltige Plätze |
Polypodium vulgare | Tüpfel-Farn |
wintergrüner, trockenheitsver- träglicher Farn für Mauern |
Polystichum aculeatum | Glanz-Schildfarn |
wertvoller, sonnenverträglicher, heimischer Farn |